LEADER
LEADER ist eine Abkürzung der französischen Begriffe: Liaison entre les actions de développement de l’économie rurale – zu deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft.
LEADER ist eine Abkürzung der französischen Begriffe: Liaison entre les actions de développement de l’économie rurale – zu deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft.
Das Förderprogramm LEADER ist eine Erfolgsgeschichte für die Entwicklung ländlicher Regionen in Bayern. Im Mittelpunkt stehen die Lokalen Aktionsgruppen (LAGs). Sie sind Partnerschaften zwischen kommunalen, wirtschaftlichen und sozial engagierten Akteuren in der Region.
Für die Förderperiode 2014 – 2020 sind 68 LAGs anerkannt. Damit umfasst das bayerische LEADER-Gebiet 86 % der Landesfläche und 58 % der Bevölkerung. Rund 111 Mio. € an EU- und Landesmitteln stehen für die Projekte zur Verfügung.
Folgende Programmziele sind mit LEADER in der aktuellen Förderperiode verbunden:
Alle weiteren Infos zu LEADER in Bayern finden Sie auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Die LEADER-Region Nördliches Schwaben und Altmühlfranken, zu der die LAG Begegnungsland Lech-Wertach gehört, umfasst die Landkreise und kreisfreien Städte Aichach-Friedberg, Augsburg, Dillingen a. d. Donau, Donau-Ries, Günzburg, Neu-Ulm und Weißenburg-Gunzenhausen. Das AELF Nördlingen betreut die sieben Lokale Aktionsgruppen (LAG) der LEADER-Region.
Zentraler Ansprechpartner für das Förderprogramm LEADER ist der LEADER-Koordinator der jeweiligen LEADER-Region . Zusammen mit dem für Förderfragen zuständigen Fachzentrum Diversifizierung und Strukturentwicklung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen bietet er Beratung in allen Fragen zu LEADER.
LEADER-Koordinator
Erich Herreiner
AELF Nördlingen-Wertingen
Oskar-Mayer-Straße 51
86720 Nördlingen
Telefon: 09081 2106-35
Telefax: 09081 2106-55
poststelle@aelf-nw.bayern.de